Das Objekt
Dieser Rückzugsort ist ein absolutes Unikat und landkreisübergreifend nur schwer zu übertreffen.
Ein parkähnliches Grundstück mit einem Außenpool, welcher über die Luftwärmepumpe beheizt werden kann, eingefasst von einer großzügigen Natursteinterrasse, welche sich in perfekter Süd-Ausrichtung, komplett eingefriedet mit angrenzendem Waldstück befindet und ein Reetdach gedecktes Fachwerkhaus (Eiche!) mit Energieklasse A und Luftwärmepumpe. Alles ist so, wie es sein muss, um zu entspannen und sich wohlzufühlen.
Raus aus dem Pool, ab zum Golfplatz oder aufs Pferd!
Hier kann man sich vom Alltag erholen und im Anschluss zu Fuß zu einem der besten Deutschen Golfplätze, dem Golf Club St. Dionys, gehen oder mit dem Fahrrad zum Reiterhof in Brietlingen fahren.
Das 2011 erbaute Anwesen ist im Innen- wie im Außenbereich großzügig. Es wurden hochwertige Materialien wie z. B. die aufwendig verarbeiteten Einbauschränke im Badezimmer verbaut.
Das Kommunikationszentrum des Hauses ist der offene Wohn-, Ess- und Kochbereich mit Kamin. Das Raumangebot im Erdgeschoss umfasst neben dem Haupteingang mit Flur und Treppenhaus einen großzügigen Nebeneingangsflur mit Klönschnack-Tür, der als Zwischengang zur Garage fungiert. Eine Klönschnack-Tür ist eine doppelschlägige Tür, bei der es möglich ist, nur die obere Hälfte des Türflügels zu öffnen und die untere Hälfte dabei verschlossen zu lassen. Die Garage, ein Technikraum und ein Badezimmer runden das Raumangebot im Erdgeschoss ab.
Im Obergeschoss befinden sich drei Schlafzimmer, eines davon mit einem en-suite Badezimmer, sowie eine gemütliche Einliegerwohnung ebenfalls mit eigenem Badezimmer. Die Einliegerwohnung kann über eine Außentreppe separat betreten werden.
Die genaue Raumaufteilung entnehmen Sie bitte den beigefügten Grundrissen.
Smart Home: Die Haustechnik entspricht dem heutigen Stand. Die meisten Funktionen des Hauses lassen sich über das Handy steuern, hierfür wurde ein sogenanntes BUS-System verbaut. In einem Bussystem werden Informationen zwischen verschiedenen Geräten oder Komponenten ausgetauscht, wobei ein gemeinsamer Übertragungspfad (der "Bus") verwendet wird. Dies ermöglicht eine zentrale Steuerung und Vernetzung von Geräten, ohne dass separate Leitungen für jede einzelne Verbindung erforderlich sind. Aktuell ist eine Luftwärmepumpe aus dem Jahr 2011 verbaut. Die Energieklasse A kommt durch die Luftwärmepumpe und die zeitgemäße Dämmung zustande.
Weitere Informationen erhalten Sie gern telefonisch oder bei einer Besichtigung.